Teil der Blutstillung, in welchem das flüssige Blut phasenweise erstarrt und so ein Gerinnsel bildet. Dieser hängt vom Gleichgewicht verschiedener Faktoren, wie Gerinnungsfaktoren und Thrombozytenfaktoren, ab. Eine funktionierende Blutgerinnung ist wichtig für die Blutstillung und die Wundheilung. Ist die Blutgerinnung eingeschränkt, führt dies zu einer erhöhten Blutungsneigung.